Biographie














s
1963
Geburt in München
1968-82
Klavierunterricht
Abitur am Musischen Camerloher Gymnasium in Freising
1984-85
Studium der Klassischen Gitarre bei den Konzertgitarristen Pepe Richoly (siehe Foto links) in Almería (Andalusien) und Gerd Jan Blum (München)
1986-90
Mitglied der Freisinger Künstlergruppe „Nulltarif“
1987-90
Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (Komparatistik) an der Universität München
1989-94
Gemeinsam mit dem Freisinger Musiker Jürgen Birlinger: Gitarren- und Liedermacherduo „Birlinger & Volkert“. Zweiwöchige Tournee durch Brasilien, organisiert vom Goethe Institut.
CD-Produktion Birlinger & Volkert „Willkommen im Karussell“
1990-91
Ein Jahr an der New Jazz School in München
1991-00
Gesangsausbildung bei Bennie Gilette (München)
1992-02
Unterricht in Flamencogitarre bei dem Münchner Flamencogitarristen Fredo Peluca.
Workshops bei José Luis Montón und Nunez.
Seit 1994
Zusammenarbeit als Gitarrist und Sänger u.a. mit den Flamencogruppen Lisa Romero („Momentos Flamencos“), Inspiración Andaluz, Gisa Michelón.
1995
Zusammenarbeit und CD-Produktion mit dem Maler und Zeichner Marc Dietel unter dem Titel „Live Art Pad Performance“.
Vertonung des Gedichtbandes „Herbst Zeit Los“ von Josef Hirschböck. Gemeinsame Auftritte unter dem Titel „Jäger des Lichts“.
1996
Gründung der Flamencoformation La Puerta Flamenca.
Zusammenarbeit mit dem Münchner Schauspieler und Sänger Walter Stapper für das Projekt „Jüdische Märchen und Legenden“.
1998
Gründung der Weltmusik-Formation Shurano (Flamenco Nuevo).
2002
CD-Produktion Shurano „Los Días del Pez Rojo“.
Engagement als Gitarrist bei der CD-Produktion „Don Gil von den grünen Hosen“ des Münchner Sommertheaters.
2003-06
Auftritte mit dem literarisch-musikalischen Soloprogramm „Die Straßen komme ich entlang geweht …“ – Vertonte Poesie des Expressionismus
2004
Gründung der Flamenco-Formation Locos por la Rumba (Rumba, Flamenco, Musica Cubana)
Seit 2005
Duo Cante Flamenco (Gesang: Estela Sanz Posteguillo)
2006
CD-Produktion „Cante Flamenco“ mit der Flamencosängerin Estela Sanz Posteguillo. Die Aufnahmen finden im Studio La Toldilla in Las Negras in der Region Cabo de Gata statt (Provinz Almería), Tontechniker ist Hans Kohlenberger.
Auftritte mit La Puerta Flamenca im Kongresszentrum Bad Gastein, Schrannenhalle München, Marienhof München zur Fußball-WM, auf Schloss Kaltenberg bei Appassionata, Hubertussaal in Nymphenburg, u.v.m.
Literarisch-musikalisches Programm „Dunkle Liebe – Schwarzer Mond“, eine Hommage an Federico García Lorca.
2007-08
CD-Produktion Shurano „Intensidad“ (moonsound records, Hamburg) zusammen mit den Musikern Mathis Mayr (Violoncello) und Jürgen „Joao“ Schneider (Percussion) und Gästen (Rafael Caro, Maria del Mar Desatino, La Picarona, Estela Sanz Posteguillo). Produziert in den Weltraumstudios München (Tontechnik: Hans Alfonso Kohlenberger). Auftritte u.a. im Barocksaal Bernried, Bayrischer Hof München, Liederflut-Festival in Grimma, Schlossgrabenfest Darmstadt, Fiesta Espanola Fürstenfeld …
Seit 2008
Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller und „Münchner Turmschreiber“ Hardy Scharf bei „Al amor que nos quema – An die Liebe, die uns verbrennt“ – ein Portrait über Pablo Neruda (siehe Bild links).
Seit 2009
Zusammenarbeit mit den Flamenco-Tanzschulen von Gisa Michelón und Consuelo García in München.
2009
Zusammen mit dem Bandoneonspieler Stephan Straubinger („Fei Scho“) Mitwirkung bei der Hörbuchproduktion von „Als Lenin Tango tanzte“ von Alexander Kostinskij (erschienen im Verlag Sankt Michaelsbund).
2010
Videoproduktion Shurano „Live im Theatron im Olympiapark München“
Aufführung mit der Masterclass der Flamencotanzschule von Gisa Michelón im Kulturzentrum Gasteig in München.
Weitere Konzerte in Trier, Opernfestspiele auf Gut Immling im Chiemgau, Arkadenhofkonzert in Neuötting, Koblenz u.v.m.
2011
Gitarreneinspielung für die DVD „Flamenco – ein leidenschaftliches Lebensgefühl“, erschienen bei Komplett-Media GmbH (München).
Programm „Cuentos del Sur – Geschichten aus dem Süden“ mit dem Cellisten Jost Hecker.
Konzert mit Shurano zum 10-jährigen Jubiläum des Buchheim Museums in Bernried.
Konzert mit Locos por la Rumba beim Open Air der City Night in München.
Konzert mit Inspiración Andaluza bei der Sylvestergala im Künstlerhaus am Lenbachplatz u.v.m.
2012
Gitarreneinspielungen für die CD „Großglockner Blues“ des Kult-Liederpoeten Tiger Willi.CD-Produktion „La Vida Loca“ (Studio und Livemitschnitt) mit Locos Por La Rumba.
Organisation eines Benefizkonzertes in Herrsching a. Ammersee mit Inspiración Andaluza, Locos por la Rumba, La Puerta Flamenca.
Große Sportlergala Niederbayern 2012 in Bodenmais, Opernfestspiele Gut Immling und weitere Konzerte in Kitzbühl, Schloss Seefeld, Nürnberg, Kufstein, Ludwigsburg u.v.m.
2013CD-Produktion „Cuentos del Sur – Geschichten aus dem Süden“ zusammen mit Jost-H. Hecker (Cello) im konzert.name-Studio in München (Tontechnik: Bernhard Seidel).
Erstes Konzert der neugegründeten 8-köpfigen Flamenco-Formation „Todo Flamenco“ in Weiden, veranstaltet von der Konzertagentur Wolfgang A. Bäumler.
Zahlreiche Konzerte, Auftritte, Events von Kaufbeuren bis Köln, Bad Füssing bis Bad Aibling. Con mucho gusto!
2014
Ein neues Programm hat im Dehnberger Hof Theater Premiere: „Amor! Amor! Amor!“
Viele schöne Konzerte: vom Konzert mit „Wohnzimmeratmosphäre“ (Kunst in der Kolonie, Gauting) bis in den Braunviehstall Achselschwang des 1. Klassikfestivals der AmmerSEErenade, von der großen Fiesta Espanola des Veranstaltungsforums Fürstenfeld bis in die urige Kleinkunstbühne „KULZE“ in Schwabniederhofen.
Zusammenarbeit mit dem Münchner Literaturarchiv Monacensia für das Konzert „Gefährliche Hörner“ – Der Stierkampf in der Literatur.
Halbstündiges Interview von München TV mit Cuentos del Sur.
2015
Premiere mit dem Ensemble „Fiesta! Flamenca“ (vier Musiker und fünf Tänzerinnen) in der ausverkauften Germeringer Stadthalle.
Viele schöne Sommerkonzerte, z.B. Schloss Memmelsdorf (Bamberg), Brunnenhofserenade in Tutzing, Kleines Sommerfestival in der Remise in Gauting.
Einladung zum 10-jährigen Jubiläum von „Kultur im Oberbräu“ in Holzkirchen. Wiederholte Einladung zu den Ingolstädter Jazztagen.
Viele schöne Konzerte auf großen Bühnen (z.B. Sportlergala in Heidenheim mit der Flamenco-Schule Carmen Flechtner) und sehr kleinen, liebevoll-sympathischen Bühnen (z.B. Galerie Schröder in Augsburg).
2016
MP3 DVD Gitarreneinspielung für die Music Library Polarstern (Volume 01-40).
Premiere des Ensembles „Feliz Navidad! Andalusische Weihnacht & Flamenco“ mit Konzerten in Freising, Neuötting, Ansbach, Augsburg und München.
Mit Fiesta! Flamenca bei den Opernfestspielen auf Gut Immling im Chiemgau, in Garmisch-Partenkirchen die „Phantastische Nacht“, am Münchner Stachus die City Night … und zum Schluss der Silvester-Jahresausklang mit Locos por la Rumba auf Gut Sonnenhausen.
Portrait über Ricardo Volkert im Ammerseekurier.
2017CD-Produktion „Andalusische Weihnacht“ erschienen bei Polarstern Music (München).
Ganzseitiges Portrait über Ricardo Volkert in der Starnberger SZ. Im Rahmen einer Sonderausstellung von Werner Kröner in der Glypthothek der Münchner Antikensammlung zwei Konzerte im Trio mit Jost Hecker und Jürgen „Joao“ Schneider („Gesänge von Liebe und Krieg“). Zahlreiche Konzerte von Solo bis Ensembles von Taunusstein bis Traunreut, von Bad Staffelstein bis Bayrisch Zell. Silvester-Jahresausklang zusammen mit den Flamencotänzerinnen Andrea Grüner und La Picarona in der Obermaintherme in Bad Staffelstein.
2018
Zusammenarbeit mit dem Autor, Literaturkritiker, Kurator und künstlerischen Leiter von Literaturfestivals Thomas Kraft. Das Programm: „Die Würde des Schmerzes“ – Über Leonhard Cohen und Federico García Lorca. Interview mit Roland Biswurm für BR2 „Kulturleben“.
Mit dem Harfenisten Kiko Pedrozo Konzert beim Klassikfestival der AmmerSEErenade 2018. Viele weitere Konzerte von Wien bis Nürnberg, Ottesberger Musiktage, Glyptothek München, u.v.m.
2019
Start des 60er-Jahre Songprojekts im Quartett: „Songs of Love & Peace“ (Songs von Bob Dylan, Pete Seeger, CSNY, Simon & Garfunkel, etc.).
Viele Konzerte Solo und mit Ensembles von Coburg bis zum Tegernsee. Flamencofestival 2019 Ingolstadt. Wunderbare Konzertsäle wie Stadttheater Kaufbeuren oder Redoute in Passau, Schloß Hirschberg oder Kloster Bernried.
2020Nach tollen Konzerten z.B. in Augsburg (Puppenkiste) und Garmisch (U1) dann der Lockdown. Weitere Gitarreneinspielungen (CD Spanish Tragedy) für das Label 4TV Music (BMG Music-Library). Solo-Videoaufnahmen im Studio von Volker Rebhan (Ammersee) und mit dem Kulturverein Herrsching e.V.
Im Sommer bis zum zweiten Lockdown schöne Konzerte (Schloss Pertenstein, Lindenkeller Freising, Stadthalle Penzberg, Manufaktur Baienfurt, Kurhaus Bad Füssing). Ende November: erste Studio-Sessions für die geplante neue CD.
2021Das Jahr über Arbeit an der neuen CD Marineros en Tierra (Ricardo Volkert & Ensemble), sie erscheint am 6.12.2021. Videoproduktion im Herrschinger Kurparkschlösschen mit Ensemble.
Konzerte in Gut Immling – Spanische Nacht, KUBIZ Unterhaching, in Sulzemoos zusammen mit Quadro Nuevo, Orangerie Schloss Seehof bei Bamberg, Kultursommer Pfaffenhofen, Brunnenhofkonzert Gröbenzell, Stadthalle Unterföhring, Herbstliche Musiktage Bad Urach, Konzerthaus Blaibach, Stadthalle Germering und an vielen schönen Orten mehr …
2022
Nach der Coronapause geht es auch wieder weiter mit Konzerten von „Songs of Love & Peace“ – Ricardo Volkert & Friends (mit Elle Brüsch, Uli Maier, Bernhard Seidel, Dirk Trageser) auf Tour im April und Oktober 2022. Solokonzerte von der Synagoge im fränkischen Ermreuth bis Literaturhaus München. Konzerte von Duo und Ensemble vom Hohenloher Kultursommer bis Konzerthaus Blaibach, vom Haberkasten Mühldorf bis zur Spanischen Nacht auf Gut Immling. Zusammen mit dem Kontrabassisten Bernhard Seidel Entwicklung einer musikalischen Weltreise … und wir nehmen die begeisterte Zuhörerschaft aus Pflegezentren, Seniorenwohnheimen, Wohnstiften, etc. mit auf unsere temperamentvolle und kurzweilige Rundfahrt.
2023
Viele tolle Konzerte von Solo bis zum 11-köpfigen Ensemble in Schlössern, Stadthallen, Scheunen, Senior:innen-WGs …
Highlight am Rhein: mit dem Ensemble La Vida Loca eröffnen wir das internationale stART-Festival in Leverkusen.
Highlight am Inn: das fantastische Ensemble „Quadro Nuevo“ lädt mich ein, die Eröffnung der Vulkane-Ausstellung im KuKo Rosenheim mit ihnen vor 1100 Zuschauern musikalisch zu feiern.
16 Andalusische Weihnachtskonzerte am Ende des Jahres vom Hubertussaal Nürnberg bis Stadthalle Grafing, vom Konzerthaus Blaibach bis Kurhaus Bad Wörishofen.
2024Videoproduktion „In den Gassen & Tavernen des Südens“ mit Jost Hecker (Cello) und Ludwig Himpsl (Percussion).
Zusammen mit der Sängerin und Tänzerin Carmen López Premiere des Programms „Vivirémos! Lieder von Dunkelheit und Licht“.
Mit dem Ensemble „Songs of Love & Peace“ viele Konzerte in der „großen Formation“ zusammen mit unseren Freunden aus der Ukraine: Alex Rudyk, Anna und Denys Dontsov.
Beginn der Studioaufnahmen für unsere zweite Andalusische Weihnachts CD.
Neue wunderbare Konzertorte und ihre Menschen erspielt: Altstadttheater Ingolstadt, KUBUS Ursensollen, Schwabacher Goldschlägernacht, Forum Mindelheim, Treuchtlingen, Kleinsendelbach.u.v.m.

Liedermacher-Duo Berni & Ric 1985

Künstlergruppe Nulltarif 1986–90

Birlinger & Volkert 1989–94

La Puerta Flamenca 1996

Shurano

Locos por la Rumba 2004, Foto: Königl.-Bayr. Hofphotograph S. Bastian

Shurano, Foto: Peter Braun

Tanzschule Gisa Michelón 2009

Plakat Ammerseerenade 2014

Plakat Amor! Amor! Amor! 2014

Plakat Fiesta! Flamenca 2015

Plakat Feliz Navidad! 2016

Plakat In den Gassen & Tavernen 2020

Plakat Songs of Love & Peace 2022

Mit Quadro Nuevo im KiKu Rosenheim 2023

Plakat VIVIRÉMOS 2024